Wenn du keinen Beitrag mehr von mir verpassen möchtest, melde dich gerne rechts über das Formular zu meinem kostenlosen Newsletter an. Keine Sorge, ich spamme dich nicht zu mit irgendwelchen Belanglosigkeiten. Das mag ich selber gar nicht! Ich schreibe unregelmäßig, aber immer mit Mehrwert. Und natürlich dreht sich auch in meinem Newsletter alles um die Frage, wie du noch klarer und selbstbewusster kommunizierst, damit jedes Gespräch für dich zum persönlichen Erfolg wird!

Was ein Spitzenbody mit souveräner Gesprächsführung zu tun hat
Ich darf es wohl eine kleine „Berufskrankheit“ bezeichnen, dass ich, wo immer ich mich befinde, Gespräche aufschnappe und ihnen interessiert und aufmerksam folge. Man darf mich durchaus als neugierig bezeichnen, sollte aber nicht vergessen, dass mich als Kommunikationstrainerin natürlich in erster Linie ein höchst professionelles Interesse an Gesprächen aller Art

Ein starkes Selbstwertgefühl
“Ich hab ein total starkes und intaktes Selbstwertgefühl!” Zu diesem Schluss kam, selbst etwas überrascht, meine Kursteilnehmerin M. Und damit ist sie tatsächlich eine der ganz wenigen von unzähligen Frauen, mit denen ich gearbeitet habe, die das für sich so klar erkennt! Sie war in meinen Kurs gekommen, weil sie

Emotionale Schnellschüsse in Gesprächen vermeiden
“Ich haue manchmal Worte raus, bevor ich überhaupt nachgedacht habe. Besonders, wenn mich etwas und jemand in Gesprächen emotional triggert. Hinterher könnte ich mich oft in den Popo beißen, weil ich so unsachlich war und die Dinge unnötig hart formuliert habe“ Kennst du diese „verbalen Schnellschüsse“ auch, über die meine

Wut auf den Chef? Raus aus der Frustfalle
Wut auf deinen Chef? Frust durch das Verhalten von Kollegen oder Vorgesetzten? Wie ein Perspektivwechsel uns raus aus der Frustfalle und rein in die Eigenverantwortung hilft. Eine Kundin berichtete mir neulich von ihrem total zerrütteten Verhältnis zu ihrem Chef. “Da brauchst du mir gar nicht mit wertschätzender Kommunikation zu kommen,

Klare Grenzen setzen – Darum tun sich viele Frauen schwer!
Neulich Abend saß ich mit zwei ehemaligen Kollegen beim Vietnamesen und wir sprachen über unseren ehemals gemeinsamen Arbeitsplatz, an die Zwei nach wie vor tätig sind. Dabei klagten beide über eine Kollegin, die mit ihren überzogenen und von “offiziellen Vorgaben” besessenen Ansprüchen sämtliche Kollegen tyrannisiert. Es handelt sich, wohl gemerkt,

Unsicher und nervös in fremden Gruppen
Am Wochenende war ich auf einem Treffen mit lauter Online-Unternehmer:Innen in Bonn. Diese Veranstaltung findet seit vielen Jahren regelmäßig statt, ich war aber zum ersten Mal dabei. Viele der Teilnehmer kannte ich bereits aus der virtuellen Welt, aus verschiedenen Kanälen in den sozialen Medien. Einige sind, meiner Wahrnehmung nach, wirklich

Souverän zu eigenen Fehlern stehen
Als ich 2007 nach dem zweiten Staatsexamen meine erste feste Stelle als Lehrerin für die Fächer Deutsch und Französisch antrat, hatte ich vor allem eine ganz große Sorge: Was ist, wenn ich einen Fehler mache und mir dadurch die Glaubwürdigkeit und Kompetenzerwartung bei meinen Schüler:innen zerschieße? Ich plante jede Unterrichtsstunde

Mit diesen 6 Tipps optimal vorbereitet ins nächste Job-Gespräch
Egal ob Jahresgespräch, kritisches Feedback oder Gehaltsverhandlung, im beruflichen Kontext stehen regelmäßig wichtige Gespräche an. Ob du sie erfolgreich meisterst, das heißt, deine Ziele erreichst oder am Ende frustriert bist, hängt ganz erheblich von einer guten Vorbereitung ab. Heute gebe ich dir deswegen einige Tipps, wie du dich optimal vorbereiten

Präsent sein in wichtigen Gesprächen
In Gedanken woanders Ich hatte letzte Woche ein Gespräch mit einer Bankmitarbeiterin. Schon im Gespräch hatte ich irgendwie kein gutes intuitives Gefühl, ohne dass ich zu diesem Zeitpunkt hätte sagen können, woran es liegt. Als ich das Gespräch später reflektierte, stellte ich fest, dass ich die Dame als „nicht präsent“

Kritik tut weh! Zum Glück!
Warum es so schwer ist, mit Kritik souverän umzugehen “Eine Kollegin hat gestern in der Mittagspause meine Arbeit kritisiert. Das saß ganz tief und ich hatte den Rest des Tages schlechte Laune und konnte immer nur daran denken.” Kaum ein Thema ist in meiner Arbeit als Kommunikationstrainerin so präsent und